Anduril hat vom US Marine Corps (-> aktuelle Meldungen rund um die US-Streitkräfte) einen IDIQ-Vertrag (Indefinite Delivery/Indefinite Quantity) mit einer Laufzeit von fünf Jahren in Höhe von knapp 200 Millionen Euro für die Entwicklung und Lieferung eines Counter Unmanned Aerial System (CUAS) Engagement Systems (CES) für das Marine Air Defense Integrated System (MADIS) erhalten.
MADIS CES ist Teil eines Block-Upgrade-Programms für das wichtigste Drohnenabwehrsystem des Marine Corps. Damit soll sichergestellt werden, dass das Marine Corps mit der neuesten CUAS-Technologie ausgestattet ist, um sich gegen die sich rasch entwickelnden Bedrohungen durch Drohnen zu verteidigen.
Teil der Gesamtlösung soll neben dem C2-System Lattice auch die Abfangdrohne Anvil sein, die speziell für die Abwehr von Drohnen der Gruppen 1 und 2 entwickelt wurde. Mithilfe fortschrittlicher Onboard-Computer und Sensoren wird eine präzise Zielführung gewährleistet.
„Dieser Vertrag stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Partnerschaft zwischen Anduril und dem US Marine Corps dar”, sagte Chris Brose, Chief Strategy Officer bei Anduril Industries. „Durch den Einsatz fortschrittlicher künstlicher Intelligenz und Autonomie wird das CES von Anduril den Marines eine robuste und skalierbare Lösung bieten, um den sich entwickelnden Drohnenbedrohungen zu begegnen und einen besseren Schutz und eine höhere operative Effektivität auf dem Schlachtfeld zu gewährleisten.”
Laut einer aktuellen Aussendung von Anduril wird das CES „die Letalität von MADIS verbessern und es in die Lage versetzen, das gesamte Spektrum von Luftbedrohungen abzuwehren, einschließlich unbemannter Luftfahrtsysteme (UAS) und Starr-/Drehflügler”. Und weiter: „Das System wird auch kontinuierliche technische Änderungsvorschläge (Engineering Change Proposals, ECPs) unterstützen, die es dem Marine Corps ermöglichen, neue Fähigkeiten schnell zu integrieren und einen technologischen Vorsprung gegenüber dem Gegner zu wahren.”
„Anduril ist bestrebt, innovative, missionskritische Lösungen zu liefern, um unsere Soldaten vor den dringendsten Bedrohungen zu schützen”, fügte Pat Morris, Vizepräsident für Luftverteidigung, hinzu. „Wir sind stolz darauf, das Marine Corps bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit bei der Bereitstellung wichtiger Fähigkeiten für die Streitkräfte.”
Hier geht es zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.