Die Hängematten von Amazonas werden seit drei Jahrzehnten auf der ganzen Welt verwendet. Auch das Ranger Magazin von Militär Aktuell hatte das Traveller Set Forest von Amazonas im Test – wir berichteten in Ausgabe #1 des Ranger Magazins (erschienen als Beiheft von Militär Aktuell 2/24, -> Bezugsmöglichkeiten hier). Um mehr über die super-leichten Hängematten zu erfahren, unterhielten wir uns mit dem Firmengründer Matthias Saul.
Herr Saul, als Sie damals Amazonas gestartet haben, gab es schon etliche Hängemattenanbieter – warum haben Sie sich dennoch dazu entschieden?
Nun, etliche gab es damals noch nicht, ist schließlich schon 30 Jahre her. Da waren Hängematten ein absolutes Randprodukt. Und es war unsere selbstgewählte Aufgabe, den Kunden in Europa die „brasilianische Liegetechnik” näher zu bringen: Die Hängematte muss durchhängen und darf nicht straff gespannt aufgehängt werden. Und man liegt diagonal darin, so dass der Rücken gerade bleibt. Deshalb sind Amazonas Hängematten immer besonders breit. Viele Brasilianer schlafen jede Nacht in ihren mittlerweile modernen Häusern immer noch in der Hängematte, etwas, was man sich bei uns gar nicht vorstellen könnte.

Welche Hürden mussten anfangs bei der Entwicklung der Hängematten überwunden werden?
Oh, die Hürden waren natürlich zahllos: Bei der Fabrikation in Brasilien mussten wir bald feststellen, dass deren billige Färbemethoden für unsere Standards nicht ausreichten. Sowohl was die Farbechtheit als auch die Inhaltsstoffe betrifft. Zusätzlich – man glaubt es kaum – ist der Brasilianer gewohnt, seine Hängematte selber zu reparieren. Für uns in Europa muss eine Hängematte aber „wartungsfrei” sein, da werden keine Schnürchen neu eingeknüpft oder ein Flicken aufgenäht. Wir mussten also tatsächlich die Fertigung verändern, stärkere Materialien verwenden und die Hängematten hochwertiger verarbeiten, als die Originale vor Ort.
Für wen sind Amazonas-Hängematten gemacht?
Wir haben zwei Linien: Die extragroßen brasilianischen Baumwollhängematten – mit immerhin bis zu sechs Quadratmeter Stofffläche. Gerne auch mit hochwertigem Holzgestell. Diese Hängematten sind natürlich für alle Balkon- und Gartenbesitzer gedacht.
Und dann haben wir die Linie Amazonas Ultralight. Mit und ohne Moskitonetz und Tarp. Da diese Hängematten bis zu 180 Gramm leicht sind, ist das für alle gedacht, die unterwegs sind. Sei es auf Fernreise, um den Traumstrand besser genießen zu können oder immer eine Notunterkunft dabei zu haben. Oder für den Trip in die Natur. So wie mein Sohn, der mit seinen Freunden ein paar Tage an einen Fluss, in den Wald oder die Berge zieht. Oder der Bushcrafter, der das Gleiche schon (fast) professionell macht.

Mittlerweile sind unsere Produkte so gut geworden, dass sie für Thruhiker auf den Long Distance Trails eine echte Alternative zu den Leichtzelten geworden sind. Aber auch die Armee setzt sie ein, wie zum Beispiel die Schotten, die in den Highlands ja auch gerne mal das Problem mit schlammigen Untergrund gepaart mit Mückenplagen (Midges) haben.
Was schreiben Sie sich mit Blick auf die Produkte speziell auf ihre Fahnen? Was darf ich mir als Käufer erwarten?
Dass unsere Sachen durchdacht sind und funktionieren. Ich bin weiterhin selber mit unseren Hängematten unterwegs und damit mein eigener größter Kritiker. Viele unserer Kunden kommen mit neuen Ideen und Verbesserungsvorschlägen auf uns zu – aber meistens bin ich Ihnen schon voraus und habe selber schon gemerkt, wenn es irgendwo noch was zum Verbessern gibt.
Die Hängematten sind sehr leicht und zugleich robust. Was steht in der weiteren Entwicklung an?
Das Grundkonzept unserer Hängematten ist im Moment auf einem hohen Niveau, hier wird nichts Grundsätzliches verändert. Sobald neue Materialien in der Outdoor-Branche auftauchen, wird von uns sicher wieder alles auf den Kopf gestellt, wie vor ein paar Jahren, als wir zu unserem robusten 210 Denier Nylon alle Artikel auch in einem 20 DE Nylon Ripstop gemacht haben und damit extrem viel Gewicht einsparen konnten. Im Moment testen wir mit Underquilts und Topquilts in zertifizierter Daune, Hängemattentarps mit Nylonvorhang, die auch ohne Hängematte viel Sinn machen und vieles mehr.
Hier geht es zu den anderen Beiträgen unserer Serie „5 Fragen an”.