Im April hat Airbus Defence & Space in seinem Werk im spanischen San Pablo bei Sevilla das erste von zwei A400M-Transportflugzeugen für Kasachstan präsentiert, nun erfolgte bereits die Auslieferung.

Wie das Verteidigungsministerium des zentralasiatischen Landes mitteilte, nahm Verteidigungsminister Ruslan Zhaksylykov das Flugzeug (Produktionsnummer MSN139) in Almaty offiziell in Empfang.

Die Bestellung erfolgte 2021, Kasachstan ist nach Malaysia der zweite Exportkunde außerhalb des europäischen Konsortiums und der neunte Kunde des erst 2009 – mit viel Verspätung – „erwachsen gewordenen” Großraum-Turboprops (-> Der A400M kämpft weiter mit Problemen). Insgesamt wurden bisher 178 Maschinen bestellt, davon sind 128 an Deutschland, Frankreich, Spanien, England, Türkei, Belgien, Luxemburg, Malaysia und Kasachstan ausgeliefert. Indonesien soll 2026 die erste von zwei Maschinen erhalten.

2025: Bundesheer plant 33 Übungen und Trainings im Ausland

Das volle Vertragsvolumen mit Kasachstan wurde nicht bekannt gegeben, der Listenpreis dürfte allerdings (ohne individuellem Länderpaket) bei rund 130 Millionen Euro liegen. Aus dem Werk nahe Sevilla wurden übrigens auch acht kleinere Transportflugzeuge C295N an Kasachstan geliefert.

Der Hochdecker kommt mit vier Turbopropmotoren mit Achtblattrotoren daher, ist mit einer Druckkabine und einer Laderampe am Heck ausgestattet und kann Lasten bis 37 Tonnen in einem 17,7 Meter langen, 4 Meter breiten und 3,85 Meter hohen Frachtraum transportieren. Die Reichweite mit 20 Tonnen Nutzlast beträgt rund 6.400 Kilometer.

Hier geht es zu weiteren Meldungen rund um Airbus Defence and Space.

Quelle©MoD of the Republic of Kazakhstan.