Am Nationalfeiertag sprachen 700 Rekruten aus Salzburg und Oberösterreich auf dem Sportplatz der Schwarzenberg-Kaserne das Treuegelöbnis an die Republik Österreich. Die Angelobung fand mit Soldatinnen und Soldaten des Pionierbataillons 2, des Jägerbataillons 8, des Führungsunterstützungsbataillons 2, des Radarbataillons, des Gebirgskampfzentrums und des Panzerstabsbataillons 4 statt.

Zur Flaggenparade wurde die Dienstflagge des Bundes, begleitet durch die Salzburger Landesfahne, von Fallschirmspringern des Jagdkommandos eingeflogen und den Flaggenhissern übergeben.

Begrüßung der Ehrengäste durch den Militärkommandanten Schinnerl

Der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Peter Schinnerl, begrüßte bei seiner Ansprache zahlreiche Ehrengäste und Vertreter aus Politik, Kultur, Wirtschaft und den Traditionsverbänden. Er gratulierte den 700 Rekruten und würdigte ihre Entscheidung, den Dienst mit der Waffe abzuleisten und ihren Beitrag für den Staat und die Gesellschaft zu leisten.

Der Garnisonsbürgermeister Andreas Hasenöhrl freute sich über diese große Angelobung in der Schwarzenberg-Kaserne und betonte, dass er stolz auf die Soldatinnen und Soldaten ist.

©Militär Aktuell

Dank an die Soldatinnen und Soldaten

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, die in Vertretung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Angelobung teilnahm, betonte: „Die Sicherheit in Salzburg kann nur gewährleistet werden, wenn wir für Ernstfälle im wahrsten Sinne des Wortes gerüstet sind. Dazu gehören ausgebildete Soldatinnen und Soldaten sowie zeitgemäße Ausrüstung und Geräte des Bundesheeres, die an diesem Wochenende in der Schwarzenberg-Kaserne eindrucksvoll präsentiert wurden. Voraussetzung dafür ist, dass das Bundesheer auch mit entsprechenden finanziellen Mitteln ausgestattet wird.”

„Mein Respekt, dass ihr heute den Eid ablegt, euch für die Bevölkerung und Heimat einsetzt und dies schützt – und in letzter Konsequenz in der militärischen Landesverteidigung, um die Heimat und ihre Menschen zu verteidigen”, betonte der Kommandant der Landstreitkräfte und Spezialeinsatzkräfte, Generalmajor Martin Dorfer.

Deal fixiert: Tschechien kauft C-390M von Embraer

Höhepunkt der Angelobung

Das Treuegelöbnis der Rekruten, eindrucksvoll mit einem kräftigen „Ich gelobe…!” gefolgt von einem feierlichen „…zu dienen!” ausgesprochen, markierte den Höhepunkt der Feierlichkeit. Die Historischen Landwehrschützen Wals ehrten die angelobten Rekruten mit einer Ehrensalve. Danach gab es noch einen Überflug einer Eurofighter-Rotte; einer der Piloten überbrachte dabei die besten Glückwünsche aus dem Cockpit an die Rekruten.

Hier geht es zu weiteren Bundesheer-Meldungen.

Quelle©Bundesheer/Riedlsperger