Die EU-Militärunterstützungsmission EUMAM (EU Military Assistance Mission) ist eine zentrale Säule der EU-Hilfe für die Ukraine für ihren Abwehrkampf gegen Russland (-> aktuelle Meldungen aus dem Ukraine-Krieg) und wurde kürzlich bis Mitte November 2026 verlängert. Bisher haben die EU-Mitgliedstaaten über 70.000 ukrainische Soldaten ausgebildet.
Der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans und der General der niederländischen Streitkräfte, General Onno Eichelsheim, besuchten diese Woche verschiedene Ausbildungsstandorte in Deutschland und zeigten sich anschließend überzeugt von der Richtigkeit der Mission und dem niederländischen Beitrag. „Die Ausbildung durch unsere Soldaten macht einen unmittelbaren Unterschied für die Ukrainer auf dem Schlachtfeld“, erklärte Minister Brekelmans. „Ich bin tief beeindruckt von der unermüdlichen Arbeit unserer niederländischen Soldaten und vom Mut der ukrainischen Kämpfer. Die geopolitischen Entwicklungen der vergangenen Woche zeigen: Die EUMAM-Trainings bleiben essenziell – sowohl für die Verteidigung der Ukraine als auch zur Abschreckung Russlands.”
Bundesheer: Jetpiloten-Ausbildung kostet 17 Millionen in zwei Jahren
EUMAM: Eine europäische Militärmission
EUMAM wurde Ende 2022 ins Leben gerufen, um die militärischen Fähigkeiten der ukrainischen Streitkräfte zu verbessern. Sämtliche Trainings finden auf EU-Gebiet statt und umfassen sowohl Basis- als auch spezialisierte Schulungen. Dazu gehören unter anderem medizinische Versorgung, CBRN-Schutz (chemisch, biologisch, radiologisch, nuklear), Minenräumung, Logistik, Kommunikation und Wartung.
Darüber hinaus beinhaltet das Programm Führungs-, operative und Stabslehrgänge. Auch die Einweisung in von der EU bereitgestellte Ausrüstung ist Teil der Ausbildung.