Die 2014 in Dienst gestellte Bayraktar TB2 ist das erste türkische UCAV (Unmanned Combat Aerial Vehicle), das mehr als 1 Million Flugstunden absolviert hat. Im Flug entspricht das einer Distanz von rund 150 Millionen Kilometer, das sind 3.742 Erdumrundungen.
Türkei ist globale Führungsmacht bei UCAV
Parallel zum Erfolg der Bayraktar TB2 auch in Konfliktgebieten wie Libyen, Bergkarabach (-> Die Drohnen-Plage in Bergkarabach) und der Ukraine (-> aktuelle Meldungen aus dem Ukraine-Krieg), hat sich die Türkei zu einem weltweit führenden Entwickler und Hersteller auf dem UAV-Markt entwickelt. Seit 2021 ist das Land nach den USA, Israel und China der weltweit größte Exporteur von bewaffneten UAV.
Das unbemannte Luftfahrzeug Bayraktar TB2, dessen kritische Ausrüstung, Design und Software von Baykar selbst entwickelt wurden, wird weiterhin im Özdemir Bayraktar National Technology Center in Istanbul gebaut, und zwar mit einer lokalen Industriebeteiligung von 93 Prozent, wie es von Seiten des Unternehmens heißt.